Volle Sicherheit und Flexibilität durch ein smartes Türschloss?
Die Haustür wird von jedem Menschen jeden Tag geöffnet und in vielen Fällen stellt sich das Problem, dass der Schlüssel vergessen wurde. In derartigen Situationen gestaltet sich die Tür als unüberwindbares Hindernis, welches nur unter Zuhilfenahme eines Schlüsseldienstes überwunden werden kann. Der Haustürschlüssel gehört zu eben jenen Dingen im Leben des Menschen, welches er statistisch gesehen am Häufigsten vergisst doch eines vergisst der Mensch nie – sein Smartphone.
Mit Elektronik die Haustür öffnen
Der Umstand, dass das Smartphone zum ständigen Begleiter des Menschen geworden, kann im Fall der Haustür ein echter Vorteil werden. Ein smartes Türschloss in der Haustür ermöglicht es dem Besitzer, dass er wirklich jederzeit Zugang zu den Räumlichkeiten hat und seinen Haustürschlüssel überhaupt nicht mehr benötigt. Das Danalock V125BT&ZWAVE-4 gehört zu den modernen Türschlossvarianten, die sich sowohl per App auf dem Smartphone als auch per Fingertipp bequem und sicher öffnen lassen. Natürlich wurde auf die klassische Art des Türöffnens bei diesem Schloss nicht verzichtet, der Besitzer kann auch sich auch weiterhin mit dem Türschlüssel Zugang verschaffen.
Super Flexibilität und höchstes Maß an Sicherheit
Nun wird es Menschen geben, die der neuen Technik noch mit Skepsis gegenüberstehen. Gerade ein smartes Türschloss steht in dem Ruf, dass er leicht geknackt werden kann. Dieser Ruf ist jedoch unbegründet, da sich das Danalock V125BT&ZWAVE-4 individuell auf die Bedürfnisse des Besitzers programmieren lässt. So kann der Besitzer die Zugangserlaubnis ganz einfach per App an Gäste erteilen und diesen die Erlaubnis auch wieder entziehen, da der Zugang per Bluetooth ausschließlich über die App des Administrators geregelt wird. Mittels eines integrierten Zugangsprotokolls kann der Besitzer auch problemlos jederzeit nachvollziehen, wer wann die Türe geöffnet hat. Auch begrenzte Erlaubniszeitfenster für Gäste, die in regelmäßigen Abständen die Räumlichkeiten besuchen, können simpel einprogrammiert werden. Auf diese Weise kann der Besitzer sicherstellen, dass auch wirklich nur derjenige die Räumlichkeiten betritt, der dafür die erforderliche Berechtigung hat.