Skip to main content

Burg Wächter TSE Business Set 5012

(4.5 / 5 bei 219 Stimmen)

419,00 € 469,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2025 21:51
Marke
Authentifizierung,
Maximale Türstärke120mm
Selbstmontage möglich
Maximale Benutzer48
Batteriebetrieb möglich
Wetterfest
Notschloss

Gesamtbewertung

81.25%

"Gut"

Funktionen
95%
Ausgezeichnet
Witterungsbeständigkeit
60%
Gut
Benutzerfreundlichkeit
90%
Sehr gut
Qualität
80%
Sehr gut

Vorteile TSE 5012

  • bis zu 48 Benutzer können das Burg Wächter TSE 5012 verwenden
  • davon bis zu 24 per Fingerprint
  • unendlich weitere Benutzer mit 6-stelligem Geheimcode oder optionalem Funkschlüssel programmierbar
  • Manipulationsschutz
  • Für den Notfall -> mechanisches Notschloss
  • IP 54 zertifiziert für Schutz gegen Spritzwasser und Staub
  • für Innen- und Außentüren, Tastaturmontage nur im witterungsgeschütztem Bereich
  • Beleuchtetes Tastaturfeld
  • Montage ohne Kabel, Bohren möglich
  • der elektronisch gesteuerte TSE-Profil-Zylinder ersetzt den mechanischen Profil-Zylinder

Produktvorstellung Burg Wächter TSE 5012

Schlösser sind nicht mehr wegzudenken von Türen, Toren oder auch zum Beispiel Fahrradketten. Die Technik ist simpel und effektiv. So wie schon vor etlichen Jahren wird ein Gegenstand (meist ein Schlüssel) in eine Öffnung gesteckt und so gedreht, dass durch eine Mechanik ein Bolzen ausgefahren wird. Dieser versinkt in einer Öffnung auf der Gegenüberliegenden Seite des eigentlichen Schlosses und verhindert ein Öffnen. Mit der Zeit wurde die Technik mit vielen kleinen Pins, die erst eingedrückt werden müssen verbessert, doch der Grundgedanke hat sich nicht verändert.

Der aktuelle Stand der Technik erlaubt uns schlüssellose Systeme zu benutzen. Unser Vergleicheieger Burg Burg Wächter TSE 5012Wächter TSE 5012 ist ebenfalls in dieser Sparte einzuordnen. Durch einfaches Code – Eintippen oder sogar einen Fingerabdruck kann die heimische Tür geöffnet werden. Kein suchen nach Schlüsseln, keine Angst bei verlorenen Schlüsseln und vieles mehr sprechen für solch ein System. Es gibt natürlich auch Nachteile, doch auf die wird noch im Laufe des Textes eingegangen.

Was kann das Burg Wächter TSE 5012?

Im Grunde genommen ist dieses Türschloss genau das, was Sie auch aus Filmen kennen. Den Finger scannen lassen und schon öffnet sich die Tür. Alternativ kann auch ein 6-stelliger Pin-Code festgelegt werden, der ebenfalls die Tür öffnen kann. Der Vorteil daran ist nicht nur einer: Zum Einen muss niemand mehr einen Schlüssel mit sich herumtragen und kann ihn aus diesem Grund auch nicht verlieren. Ein Dieb kann also eine Handtasche oder ähnliches durchsuchen; er wird nicht an den Haustürschlüssel kommen. Weiterhin kann das Burg Wächter TSE 5012 24 Personen per Fingerabdruck erkennen. Einmal eingespeichert können Verwandte, Bekannte oder auch die Kinder ganz einfach ins Haus. Es muss nie wieder ein Schlüssel nachgemacht werden.

Kritiker meinen, dass im Falle eines Stromausfalles und / oder bei leeren Batterien man nicht mehr ins Haus kommt. – Das ist richtig so, doch das Burg Wächter TSE 5012 hat für den Fall der Fälle ein mechanisches Notschloss integriert. Mit den zwei mitgelieferten Schlüsseln ist man im Notfall trotzdem in der Lage sein Haus noch zu betreten.

Wie bedient man eigentlich ein Schlüsselloses Türschloss?

Ein typisches Szenario: Man kommt nach Hause, steht vor der Tür und kramt ein wenig, bis man den oder die Schlüssel gefunden hat und schließt die Tür auf. Bei einem Schlüssellosen System ändert sich das Ganze ein wenig. Sie kommen nach Hause, drücken auf die Power-Taste in dem unteren mittleren Bereich des Burg Wächter TSE 5012 und geben entweder Ihren Code ein, oder lassen Ihren eingespeicherten Finger scannen. Sie haben nun sechs bis sieben Sekunden Zeit, den Türknauf am Zylinder zu drehen und somit die Tür zu öffnen.

Alternativ können separat sogenannte E-Keys erworben werden. Diese sind vergleichbar mit einem Funk Autoschlüssel. Man nähert sich der Tür und drückt einen Knopf auf dem Schlüssel. Schon kann man bequem die Tür öffnen.

Wie Sicher können Sie sich fühlen?

Alles funktioniert über Funk. Auch wenn Funksignale theoretisch von Dritten abgefangen werden können, müssen sie erst einmal an den Code kommen. Dieser hat bei dem Burg Wächter TSE 5012 über 1 Million Kombinationsmöglichkeiten. Diese durchzuprobieren dauert ziemlich lange. Sollte eine unbefugte Person jedoch an Ihren Passcode kommen, sollte dieser schnell geändert werden. Ein weiterer Vorteil eines Elektronischen Türschlosses: sollte der Code doch einmal in falsche Hände geraten, so muss weder ein komplett neues Schloss verbaut werden, noch viel Panik geschoben werden. Es rät sich auch, genau, wie bei Passwörtern am Computer, den Passcode hin und wieder einmal zu ändern. Dies macht es Einbrechern sehr schwer das Schloss zu öffnen.

Um all diesen Problemen zu entgehen, kann auch der Fingerabdruckscanner verwendet werden, bei dem eine unbefugte Person wirklich Ihren Finger braucht, um die Tür zu öffnen. Wichtig hier: Bei Kindern unter sieben Jahren ist der Fingerabdruck noch nicht vollends ausgebildet. Hierbei sollte besser ein Code verwendet werden, wenn das Kind die Tür von selbst öffnen können soll.

Weiterhin sind „einfache“ mechanische Schlösser noch immer viel stärker verbreitet. Somit ist der Großteil der Einbrecherbanden auch auf diese spezialisiert und hat eventuell auch nur Werkzeug für diesen einen Typ dabei. Ist dies der Fall können sie absolut nichts an Ihrem Schloss machen.

Wie wird das Ganze eingebaut?

Das Burg Wächter TSE 5012 ist eigentlich kinderleicht zu montieren: Zylinder in der Tür montieren, Bedienteil innerhalb von vier Metern Umkreis an einer Wand montieren – und fertig!
Kabel sind in diesem System nicht vorhanden und erleichtern die Montage enorm. Wichtig ist jedoch, dass dieses System nicht in jede Tür passt. Türen bis 120 Millimeter sind kein Problem, was in den meisten Fällen zutrifft. Sollten Sie jedoch trotzdem eine noch dickere Tür haben, sollten Sie sich nach Alternativen umsehen. Worauf Sie auch achten sollten bei der Montage ist, dass der Fingersensor, oder allgemein die Bedieneinheit, nicht zu direkt der Sonne ausgesetzt ist. Trotz garantiertem Spritzwasserschutz nach IP 54 sind die technischen Bauteile nicht unkaputtbar. Nutzer solcher Sensoren berichten von nachlassender Scannsicherheit des Sensors. – Mit der Zeit können mehrere Anläufe zum Scannen nötig sein.

Sicherheit für die eigenen vier Wände

Das Türschloss der Haustür ist ein wesentlicher zentraler Bestandteil der häuslichen Sicherheit. Jeder Mensch möchte in seiner Abwesenheit das beruhigende Gefühl haben, dass kein Unbefugter sich Zutritt zu den intimen heimischen vier Wänden verschaffen kann. Bedauerlicherweise sind herkömmliche Türschlösser, die mit einem Schlüssel geöffnet werden müssen, nicht in der Lage die vollumfängliche Sicherheit zu gewährleisten. Vergleichberichte sowie diverse Vergleichaktionen belegen deutlich, dass in den herkömmlichen Türschlössern zum Teil gravierende Sicherheitslücken vorhanden sind, so dass jeder halbwegs geübte Einbrecher mit ein wenig Zeit- und Mühenaufwand nahezu problemlos das Haus oder die Wohnung betreten kann. Dieser Umstand ist zwar beunruhigend, jedoch gibt es eine gute Alternative.
Daher möchten wir Ihnen das Burg Wächter TSE 5012 vorstellen.

Das Türschloss der Zukunft

Bereits in den 1990er Jahren wurde im zweiten Teil der beliebten Filmreihe „Zurück in die Zukunft“ eine gute und wirksame Alternative zum herkömmlichen Türschloss präsentiert. Das Türschloss, welches lediglich in Verbindung mit einem Fingerabdruck den Eintritt in die Räumlichkeiten erlaubt. Zur damaligen Zeit mag dieses Türschloss noch als reine Science-Fiction angesehen worden sein, doch heutzutage ist dieses Türschloss in Form des Burg Wächter TSE 5012 Set FINGERSCAN auf dem Markt verfügbar. Das Komplettsystem ist sowohl für Innen- als auch Außentüren mit einer Maximaldicke von 120mm perfekt geeignet und erübrigt den herkömmlichen Türschlüssel komplett, da es lediglich mit dem Fingerabdruck von einer der insgesamt 24 einspeicherbaren Personen geöffnet werden kann.

Komplett unabhängig durch ein elektronisches Türschloss

Der biometrische Fingerabdruck eines Menschen ist vollständig einzigartig. Da das Burg Wächter TSE 5012 Set FINGERSCAN ausschließlich auf die eingespeicherten Personen reagiert haben Unbefugte unter Garantie keinen Zutritt mehr zu den Räumlichkeiten. Auch eine Manipulation des Türschlosses ist ausgeschlossen, da es völlig robust und spritzwassergeschützt problemlos und simpel eingebaut werden kann. Der Besitzer dieses modernen Türschlosses kann dabei sogar wählen, ob die Tür mit einem PIN Code oder mit einem RFID Transponder alternativ geöffnet werden soll. Dieser Umstand bietet dem Haus- oder Wohnungsbesitzer eine zusätzliche Flexibilität, da auf diese Weise zusätzliche 24 Personen Zutritt zu den Räumlichkeiten erhalten können.

Selbtverständlich wird dieses Türschloss über die Stromversorgung mit der notwendigen Energie gespeist. Sollte es – unerwarteterweise – zu einem Stromausfall kommen kann das Burg Wächter TSE 5012 mit dem integrierten mechanischen Notschloss problemlos geöffnet werden.

Eine Bedienungsanleitung vom Hersteller finden Sie hier!

Information zum Hersteller Burg Wächter

Inzwischen wird bereits die 4. Generation in diesem traditionsreichen Unternehmen angelernt. Zahlreiche Produktionsstätten, unter anderem seit 1964 in Meinerzhagen-Valbert, bieten dem Unternehmen die passende Grundlage, um das Burg Wächter Schloss zu fertigen. Noch bis heute setzt die Firma neben modernen Methoden auch auf die Tradition und ermöglicht daher die Produktion besonders hochwertiger Produkte, die ihresgleichen suchen. Mittlerweile sind die Marke und das Burg Wächter Schloss auf der ganzen Welt bekannt. Die symbolische Darstellung der Burg Volmarstein ziert bis zum heutigen Tage das signifikante Logo des Unternehmens. Mehr als 90 Jahre Erfahrung und Tradition, machen das Burg Wächter Schloss zu einem der besten Schlösser auf dem Markt. Alte, zuverlässige Errungenschaften sowie moderne Innovation, bieten eine optimale Grundlage für Produkte, auf die der Verbraucher vertrauen kann.

Müssen Sie viel einrichten?

Nein! – Wenn das System verbaut ist, gilt es lediglich einen Funkkanal zu wählen und entweder einen oder mehrere Fingerabdrücke einzulesen oder einen Sicherheits Passcode festzulegen. Möchten Sie etwas mehr Optionen, gibt es eine zusätzliche Software für das Burg Wächter TSE 5012. Damit kann in den Verlauf eingesehen werden, Benutzerkonten bequem verwaltet werden und, und, und. Erhältlich ist das Programm bisher ausschließlich für Windows Computer.

Fazit Das Burg Wächter TSE 5012 ist mit Sicherheit ein außergewöhnliches Schloss, das nicht jeder hat. Doch unser Vergleicheieger sieht nicht nur gut aus. Auch von der Funktionalität kann er punkten. Das wichtigste, die Sicherheit, kommt ebenfalls nicht zu kurz. Was aber immer eine der wichtigsten Fragen sein sollte, bevor man sich etwas kauft, ist, ob man das Produkt überhaupt braucht. Schlüssellose Systeme sind bisher besonders in Firmen verbreitet, da im Falle eines Schlüsselverlustes keine neuen Schlüssel und Schlösser für alle Mitarbeiter verteilt werden müssen. Für Privatpersonen kann ein System, wie ein Burg Wächter TSE 5012 interessant sein, doch die Investition sollt gut überdacht sein.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


419,00 € 469,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2025 21:51

419,00 € 469,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2025 21:51