Skip to main content

Burg Wächter TSE 4001

(3.5 / 5 bei 132 Stimmen)

115,00 € 175,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2025 21:51
Marke
Authentifizierung,
Maximale Türstärke120mm
Selbstmontage möglich
Maximale Benutzer6
Batteriebetrieb möglich
Wetterfest
Notschloss
  • Einbauen ohne Beschädigungen an der Tür
  • Manipulationssicher
  • Erweiterbar mit bis zu fünf E-Keys
  • Kabellose Tastatur in der Nähe
  • Passt in jede Profilzylinderöffnung
  • Eine Million Codes mathematisch möglich

Gesamtbewertung

74%

"Gut"

Gesamtbewertung
74%

 Was ein Burg Wächter TSE 4001 an Features aufzufahren hat

Sollte man den Entschluss fassen, ein herkömmliches mechanisches Schloss in Gestalt eines Profilzylinders, wie es normal in handelsüblichen Öffnungen montiert zu finden ist, eintauschen zu wollen mit einem elektronischen Schloss, das ohne Schlüssel auskommt, dann könnte man dem preisgünstigen Burg Wächter TSE 4001 begegnen. Dieses passt genau in die Aussparung des Profilzylinders, ein Wechsel ist daher kinderleicht. In einer Nähe bis zehn Metern, begreiflicherweise aber besser in Armeslängen-Entfernung, wird die dazugehörige Tastatur angebracht.

Diese korrespondiert nun mit dem elektronischen Türschloss Burg Wächter TSE 4001 und schaltet es frei, wenn der richtige Code auf der Tastatur eingegeben wurde. Mehr als einen Nummerntastenblock und ein Symbolfeld darüber braucht es dazu nicht auf der Tastatur. Währenddessen hat man sechs Sekunden Zeit, um den Kunststoffzylinder, der aus dem Schloss hervorragt, durch Drehen zu betätigen und die Tür zu entsperren.

Von innen kann der Plastikdrehknauf an der Tür ohne Codenutzung manuell für die Öffnung gedreht werden. Zusätzlich zum Gebrauch des sechsstelligen Administratoren-Geheimcodes, den dann notwendigerweise alle Türnutzer kennen müssten, kann man bis zu fünf andere Berechtigte für den Gebrauch von Funkschlüsselgeräten vormerken, für diese ist aber der Erwerb von separaten Funkschlüsseln des Herstellers nötig – den E-Keys im Schlüsselanhänger-Format.

Als alleiniger Kenner des ursprünglichen Codes kann der Nutzer dann E-Keys hinzufügen, aber auch wieder von der Liste der Berechtigten entfernen. Damit es keine Überraschungen gibt, verfügen sowohl TSE 4001 als auch die optionalen E-Keys über eine Warnanzeige für niedrigen Batteriestand.

Der wirklich sorgenfreie Einbau

Die Montage eines Burg Wächter TSE 4001 ist wirklich einfach und von fast jedem zu bewältigen, wenn man nur mit Schraubendrehern umzugehen weiß. Man entfernt den genormten Profilzylindereinsatz aus der Öffnung im Türblatt und setzt stattdessen das elektronische Schloss von Burg-Wächter ein. Bis zu 120 mm starke Türblätter sollen damit versehen werden können.

Bei Montage der Drehgriffe auf beiden Seiten ist lediglich materialbedingt Vorsicht angeraten, denn sie bestehen nur aus Plastik und vertragen daher wenig rohe Gewalt. Batteriegespeist sind sowohl Türzylinder als auch die Tastatur, die in der Nähe so montiert werden sollte, dass man sie bequem zum Eintippen erreichen kann. Das kann im Außenbereich sein, muss jedoch witterungsgeschützt bleiben, also unter Überdachung.

Die maximale Reichweite von zehn Metern wird man der Bequemlichkeit wegen kaum ausschöpfen wollen, schließlich bleiben zwischen Eintippen des Codes und dem Drehen am Türschlosszylinderknopf nur sechs Sekunden. Das Gehäuse der Tastatur kann an die Wand geschraubt, oder auch geklebt werden. Sie braucht keinen Stromanschluss.

Ein mechanisches Notschloss ist beim Burg Wächter TSE 4001 nicht integriert. Gibt es viele WLAN Netze in der Umgebung, kann die manuelle Wahl eines Kanals für die reibungslose Kommunikation nötig werden.

Was Kunden mit praktischen Erfahrungen zu berichten haben

Burg-Wächter ist auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik ein etablierter, bekannter Name, den man noch aus den Zeiten einfacher mechanischer Vorhängeschlösser (die auch immer noch im Programm sind) her kennt. Doch Burg-Wächter passt sich dem Markt an und weitet sein Programm aus, wie es gerade im Bereich der Sicherheitstechnik zwingend notwendig ist, während eines ständigen Wettrennens zwischen Schlossknackern und Sicherheitsingenieuren. So kommt es zur Entwicklung von Produkten wie dem elektronischen Türschloss Burg Wächter TSE 4001.

Die Nutzer kritisieren vor allem drei Punkte am Burg Wächter TSE 4001.

(1) Seine kunststofflastige Anmutung, wo man lieber Metall gesehen hätte.

(2) Den starken Batterieverbrauch, der laut Hersteller den Wechsel nach sechs Monaten fällig macht, laut Nutzerangaben aber bei 2 bis 3 Monaten liegen kann.

(3) Die Notwendigkeit, für jeden Code außerhalb des Mastercodes einen separaten E-Key von Burg-Wächter nachkaufen zu müssen – in der Summe bis zu fünf Stück.

Das geht aus der Bewerbung des Produktes so nicht hervor und man glaubt, sechs Nutzer könnten im Auslieferungszustand das elektronische Türschloss von Burg-Wächter mit je eigener Zugangsberechtigung betätigen.

Abschließende Anmerkungen zum Türschloss TSE 4001

So lange keine Feuchtigkeit eindringt und das WLAN anstandslos funktioniert, kann ein Burg Wächter TSE 4001 Erleichterungen in den Alltag bringen. Es gibt keine Sorge mehr um vergessene, verlegte oder verlorene Schlüssel mehr (es sei denn, man hat nicht den Administrator Code, sondern einen der zugewiesenen E-Keys). Leider besitzt der Drehknauf keine Anzeige, woraus man erkennen könnte, ob das Schloss jetzt offen oder zu ist, ohne es auszuprobieren. Dass die Batterien im Außenknopf sitzen, macht Sinn im Fall eines Ausfalls, um Ersatz zu besorgen, bergen aber auch das Risiko, dass diese von jemandem abmontiert werden oder abgerissen werden. Die Tür bleibt damit aber auch weiterhin verschlossen.

 

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


Preisvergleich

ShopPreis

115,00 € 175,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2025 21:51
derzeit ausverkauft

187,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2025 21:51
Jetzt bei eBay kaufen

ab 115,00 € 175,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2025 21:51

115,00 € 175,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2025 21:51