Alles über das Gartentor Schloss
Das Gartentor ist das erste, was Ihre Gäste durchschreiten. Egal ob Sie ein kleines oder großes Tor besitzen, Sie sollten es mit einem Gartentor Schloss versehen. Solch ein Schloss wird nicht einfach anzubringen sein. Sie sollten dabei möglichst genau vorgehen.
Es gibt nun unterschiedliche Modelle von Gartentor Schlössern. Diese können zum einen als Kastenschloss gekauft werden, in diesem Fall muss das Schloss auf der Tür aufgesetzt werden und dann gibt es noch die Variante, die in der Gartentür oder Hoftür versenkt wird.
Vielleicht ist auch ihr derzeitiges Gartentor Schloss kaputt? Dann sollten sie einen guten Ersatz kaufen. Alles, was Sie nun noch entscheiden müssen, ist die Art, wie das Tor verschlossen werden soll. Daher ist es ratsam alles gut zu vermessen.
Im Vorfeld schon können Sie das Schloss genauer betrachten und die Maße in Augenschein nehmen. Die Maße sind entscheidend, dass dann auch alles passt. Wenn Sie nun ein Gartentor Schloss auswählen möchten, werden wir Ihnen hier drei unterschiedliche Modelle vorstellen. Sie können dann in aller Ruhe abwägen, welches Schloss das richtige für Sie ist.
Wie alle Schlösser im Haus sollte auch das Gartentor Schloss regelmäßig gepflegt und gewartet werden. Besonders dann wenn das Schloss nicht regelmäßig betätigt wird ist die Pflege besonders wichtig.
Garten Türschloss ölen
Grundsätzlich gilt: schwergängige Schlösser sollten niemals mit einfachem Öl behandelt werden, denn die meisten herkömmlichen Öle verharzen mit der Zeit. Das Öl verklebt dann unter Umständen den Schließzylinder und es hilft nur noch ein kompletter Austausch des Türschlosses.
Für die Pflege des Gartentor Schlosses kann man entweder spezielle Waffenöle oder Schließzylinderöle verwenden. Es haben sich aber auch vor allem Silikonsprays zur Pflege der Schließzylinder bewährt. Diese Pflegesprays gibt es bereits für wenige Euros im Fachgeschäft oder im Internet, wie etwa auf Amazon zu kaufen. Das Silikonspray wird mittels eines kleinen Schlauches direkt in das Türschloss gesprüht. Es reichen zur einfachen Pflege, damit das Gartentor Schloss gängig bleibt, alle 2 – 3 Monate ein bis zwei Sprühstöße.
Graphitpulver kann ebenfalls zur Pflege von Türschlössern verwendet werden, hierbei sollte man allerdings darauf achten, dass nicht zu viel des Graphitpulvers in den Schließzylinder geblasen wird. Daher ist die Handhabung mit dem Pulver etwas umständlicher als mit dem Silikonspray. Wird zu viel des schwarzen Pulvers verwendet, kann überschüssiges Graphitpulver später am Schlüssel oder an den Textilien haften bleiben und so die Kleidung verschmutzen.
Wichtig bei der Pflege, wurde bei dem Gartentor Schloss zuvor bereits Silikonspray verwendet, und das ist bei den ALLEN neuen Schließzylinder ja der Fall, dann darf auf keinen Fall Graphitpulver zur Pflege verwendet werden. Das Silikonspray haftet in dem gesamten Gehäuse, auch dann wenn der Schließzylinder bereits trocken ist und kann zusammen mit dem Silikon verklumpen. Daher sollte vor der Pflege, gerade dann, wenn das Gartentor Schloss neu ist, in die Pflegeanleitung des Herstellers geschaut werden, um herauszufinden, welche Mittel zur Schlosspflege verwendet werden dürfen.
Das Gartentor Schloss schützt vor unberechtigtem Zutritt
Einige Versicherungen schreiben bei größeren Grundstücken vor, dass ein Gartentor mit einem Schloss gegen unbefugtes Eindringen gesichert werden muss. Besonders dann, wenn sich in dem Garten ein Swimmingpool befindet. Damit kleine Kinder nicht auf das Grundstück kommen können, empfiehlt sich ein Schlosskasten zum Aufschrauben, der mit einem Schlüssel verschlossen wird. Dieses Aufsatz Gartentor Schloss zum Aufschrauben gibt es in verschiedenen Ausführungen. Ist das Gartentor aus Holz gefertigt, ist der Einbau besonders einfach und kann mit wenigen Handgriffen auch selber durchgeführt werden.
Anleitung: Schlosskasten im Gartentor einbauen
Folgende Werkzeuge werden benötigt:
- Schlosskasten
- Bohrmaschine
- 17er-Bohrer
- Hammer
- Stechbeitel
- Im ersten Schritt muss zunächst der Hohlraum, in dem das Kastenschloss eingebaut werden soll, auf das Holz gezeichnet werden. Dazu zuerst das Holzgartentor ausbauen und auf den Boden legen. Jetzt kann man in Ruhe die Position, in dem das Kastenschloss eingesetzt werden soll, auf das Holz aufzeichnen. Voraussetzung ist natürlich, dass das Holz des Gartentores ausreichend dick ist.
Nachdem man die Höhe, in dem man das Gartentor Schloss einbauen möchte, sorgfältig ausgemessen hat, kann man die äußeren Abmessungen des Kastenschlosses auf das Holz aufzeichnen. Hierbei nicht vergessen, dass die Frontplatte des Schlosskastens leicht in das Holz versenkt wird und daher einige Millimeter mehr an Tiefe berechnet werden müssen.
- Um später auch die Klinke einsetzen zu können, muss die Stelle angezeichnet werden wo später die Bohrungen dafür gesetzt werden. Es muss praktisch die gesamte Fläche des Holzes ausgehöhlt werden, die der Schlosskasten einnimmt.
Um den Hohlraum einfacher aushöhlen zu können, mit der Bohrmaschine und dem 17er Holzbohrer zuerst so tiefe Löcher in das Holz bohren wie der Schlosskasten bemessen ist. So entsteht nach und nach der gewünschte Hohlraum. Auch können bereits jetzt die Löcher in das Gartentor gebohrt werden wo sich später die Klinke befindet.
- Jetzt kann mit dem scharfen Stechbeitel und dem Hammer nach und nach der Hohlraum ausgehöhlt werden. Dabei sehr vorsichtig mit dem Stechbeitel umgehen, da das Holz meistens schnell splittert. Ist die endgültige Position der Frontplatte des Schlosskastens gefunden, mit dem Stechbeitel ebenfalls eine leichte Vertiefung in das Holz schneiden.
- Passt der Schlosskasten in das Holzgartentor perfekt hinein, kann man ihn mit den mitgelieferten Schrauben fixieren. Jetzt nur noch die Türklinke und das Schloss einsetzen und beide Teile ebenfalls befestigen.
Gartentorverschluss für hohe Tore mit Verschluss von beiden Seiten
Der Gartentorverschluss 210250 von GAH-Alberts eignet sich besonders gut für hohe Flechtzauntüre oder hohe Holztore. Es wirkt schon auf den ersten Blick rustikal und schon fast antik. Der Gartenvorverschluss kann von beiden Seiten geöffnet werden. Hierbei wird der Ring jeweils an der Außenseite leicht gedreht und der Vierkant, der durch die Türzarge verläuft, drückt den Fallhaken leicht nach oben. Zum Verschließen einfach nur das Gartentor zudrücken bis der Fallhaken in den Riegel einrastet.
Lieferumfang des Gartenverschlusses für hohe Tore oder Flechtzäune:
Torriegel mit Ring, Verschluss fürs Gartentor aus Eisen
- 1 x Verschluss mit Fallhaken
- 1 x Öse
- 1 x Fallhaken-Aufnahme
- 1 x Stift 8 mm – ausreichend für eine Tür Dicke bis 60 mm
Maße: Gesamtlänge: 155 mm x 25 mm x 5 mm
Durchmesser Rosette 60 mm
Durchmesser Ring 80 mm
Produkt 1: ABUS Aufschraubschloss für das Gartentor
Das ABUS Aufschraubschloss ist klein und wird Ihr Gartentor oder Ihre Gartentür sehr gut sichern. Sie können dieses Schloss ganz einfach am Holz anbringen. Wenn Sie handwerklich begabt sind, müssen Sie nun nur noch das Loch für den Schließzylindern in das Holz bohren. Bei vielen Toren ist das aber bereits vorhanden, sodass Sie nur noch das Schloss aufschrauben müssen.
Bei Abus wird ständig an einer neuen Technologie gearbeitet und daher können Sie sich auf ein Gartentor Schloss freuen, das wirklich sicher ist und all Ihre Anforderungen erfüllen wird. Das Schloss hat die Abmessungen: 24 x 16,6 x 4 cm und wiegt 821 Gramm. Natürlich bietet der Hersteller noch einige andere Schlösser an, hier geht es aber um das Schloss, das sich mit einem Profizylinder bestücken lässt.
Der Zylinder gehört nicht zum Lieferumfang und sollte separat gekauft werden. Damit können Sie aber dann Ihr zu Hause perfekt schützen und werden die Besonderheiten von Aufschraubschlössern zu schätzen lernen. Die Schlösser werden üblicherweise auf die Tür aufgesetzt. Das sollten Sie von der Innenseite der Tür erledigen. Also die Seite die zu Ihrem Hof oder Ihrem Eingangsbereich zeigt. Dann können Sie die Tür recht sicher verschließen.
Achten Sie beim Kauf des richtigen Zylinders dann noch auf die Länge. Sie bekommen die Zylinder in unterschiedlichen Größen. Bei diesem Modell sind die passenden Türgriffe enthalten. Dadurch müssen Sie nicht separat danach suchen. Sie werden sehen, dass es ein gutes Set ist, das sich einfach einbauen lässt. Der Schlosskörper selbst ist verzinkt, was ihn witterungsbeständig macht und dadurch auch rostfrei bleiben lässt. Dann gibt es noch den Stahlriegel, der sich heraus schließen lässt. Dieser ist massiv und wird viel aushalten.
Die Mechanik ist robust, was für jeden perfekt ist. Denn dadurch ist das Gartentor Schloss
langlebig. Das Türblatt selbst kann bis zu 60 mm stark sein. Es ist ein reichhaltiger Lieferumfang, der den Käufer erwartet und das sollte ein guter Anreiz sein, das Schloss in Betracht zu ziehen. Der Hersteller Abus konnte sich schon lange behaupten, was solche Schlösser angeht und kann auch hiermit glänzen. Das Gartentor Schloss ist perfekt für alle möglichen Einsatzbereiche.
Es eignet sich auch an alten Haustüren. Die Möglichkeit nun alles wieder sicher verschließen zu können, ist einfach heraus ragend.
Produkt 2: ABUS Tür-Rohrrahmenschloss für das Garten Tor
Sie bekommen hier die Möglichkeit in Ihrem Gartentor ein Rohrrahmenschloss einzubauen. Dieses Schloss zeichnet sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit aus. Es kommen stets hochwertige Materialien beim Hersteller ABUS zum Einsatz und genau darauf kann sich der Käufer freuen.
Das Schloss ist sehr langlebig und wird sich als stabil erweisen. Als Austausch für ein anderes Rohrrahmenschloss ist dieses Gartentor Schloss einfach unverzichtbar. Die Mechanik ist überaus stabil und das Schloss ist eintourig schließbar.
Der Riegel und die Falle bei diesem Gartentor Schloss bestehen aus Metall. Das macht es Einbrechern ganz sicher schwer, die Tür zu öffnen. Sie wollen Ihren Besitz schützen, dann sollten Sie das immer mit einem ABUS Rohrrahmenschloss erledigen.
Entscheiden Sie sich für dieses Modell und bekommen Sie eine Konter und Fallenfeder aus Spezialstahl. Dazu wird dieses Schloss nicht so leicht korrodieren. Das bedeutet, Rost ist überhaupt kein Thema und Sie können sich sehr lange an dem Schloss erfreuen. Es lässt sich einfach und schnell einsetzen, insofern, Ihre Tür das erlaubt.
Sie sollten sich zunächst Ihr bisheriges Schloss anschauen und sich dann für dieses entscheiden. Wenn Sie sicher sind, können Sie das Rohrrahmenschloss kaufen und dafür entscheiden. Das Schloss ist toll und benötigt dann nur noch einen entsprechenden Zylinder. Dieser muss von Ihnen separat gekauft werden.
Das Schloss hat die Abmessungen 24,8 x 5 x 2,2 cm und wiegt gerade einmal 440 Gramm. Mit diesem Schloss können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Hab und Gut perfekt sichern können. Das Schloss ist perfekt und lässt sich in der Regel gut einbauen. Es macht Sinn, das Schloss zu kaufen. Die Technik ist extra stark und überaus stabil.
Das Gartentor Schloss ist für einen Sicherheitszylinder geeignet. Dieser sollte natürlich dann auch noch passen. Sie können das Schloss ganz einfach einbauen, benötigen dann aber noch die entsprechenden Bleche, um die Türgriffe anzubringen.
Was das für Türgriffe sind, können Sie aber allein entscheiden. Mit diesem Gartentor Schloss haben Sie auf jeden Fall alles richtig gemacht.
Produkt 3: GAH-Alberts 901554 Kastenschloss
Sie benötigen ein neues Kastenschloss? In der Regel sind solche Schlösser sehr robust und haben eine lange Lebensdauer. Sie werden staunen, wie lange ein solches Schloss halten kann. Nun finden Sie hier einen perfekten Ersatz oder eine perfekte Neuanschaffung.
Damit können Sie jetzt Ihr zu Hause perfekt sichern. Das Kastenschloss ist toll und macht Sinn. Es ist ein Schloss, das sicher Freude bringen wird, weil es für Sie Sicherheit bedeutet. Mit 798 Gramm ist das Schloss genau richtig und die Abmessungen 33,4 x 16,3 x 3,7 cm sind für den Käufer wichtig. Denn nur damit kann korrekt ermessen werden, ob das Schloss später auch passt. Es ist ein Kastenschloss, das auf der Tür aufgesetzt werden muss.
Wer eine neue Tür für den Garten gekauft hat, sollte sicher gehen, dass die Aussparungen für ein solches Schloss bereits vorhanden sind. Sie sollten das Schloss dann von der Innenseite befestigen. Achten Sie darauf, dass es sicher sitzt und dass die Abstände auch passen. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, können Sie auch den Türriegel anbringen. Sie müssen mit dem neuen Kastenschloss keine Besonderheiten beachten. Es lässt sich in der Regel einfach anbringen.
Das Gartentor Schloss kommt mit dem passenden verzinkten Schlüssel. Daher brauchen Sie keinen Zylinder zu kaufen und können sofort ein und austreten. Das Gartentor Schloss an sich ist aus Stahl und die Oberfläche verzinkt. Das wird Rost fern halten. Es gibt einen hochwertigen Riegel, der sich einfach öffnen und wieder schließen lässt.
Sie können alles sicher gut gebrauchen und werden mit diesem Schloss immer große Freude haben. Ein Gartentor Schloss ist nach wie vor beliebt.
Wenn Sie also jetzt, die Schlösser, die wir für Sie ausgesucht haben, näher anschauen möchten, lesen Sie einfach weiter. Elektronische Türschlösser finden Sie bei uns jedoch auch!