Skip to main content

RFID Türschloss – was ist das?

rfid türschloss senderRFID (Radio Frequency IDentification) ist eine Technologie, die eine Identifizierung mittels elektromagnetischer Wellen ermöglicht. Dabei wird am RFID Türschloss ein Lesegerät installiert. Personen, die die Tür öffnen dürfen, sind mit einem Transponder ausgestattet. In vielen Fällen ist das eine Schlüsselkarte, wie sie aus vielen Hotels bekannt ist. Das Lesegerät liest den Transponder aus und öffnet bei gegebener Berechtigung die Tür.

123
code schloss Schließzylinder elektronisch RFID Türschlos
ModellBurg Wächter TSE 4001Berührungsloses RFID Codeschloss mit RFID Transponder oder (und) PasswortDigitales Codeschloss mit Klingelfunktion und RFID-Card-Reader im Set
Vergleichergebnis

74%

"Gut"

61%

"Ausreichend"

70%

"Gut"

Bewertung
Preis

ab 115,00 € 175,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

46,88 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

99,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Detailsderzeit ausverkauftDetailsderzeit ausverkauftDetailsderzeit ausverkauft

 

RFID Türschloss: Bekannt aus vielen Hotels

Große Verbreitung hat das RFID Türschloss in der Hotellerie gefunden. Die Vorteil gegenüber den herkömmlichen Zimmerschlüsseln liegen auf der Hand. Zum einem ist die Karte mit dem Transponder wesentlich komfortabler, als der Schlüssel. Sie muss nicht mit einem schweren Schlüsselanhänger versehen werden und passt in jede Brieftasche. Bei Verlust muss nicht das Schloss ausgetauscht werden. Eine neue Programmierung des Lesegerätes reicht aus.

RFID am Haustürschloss

Die Vorteile der RFID-Technologie können Privatanwender nutzen, RFID Türschloss an der Haustüre
um Haustüren, Garagen und andere Eingänge vor unbefugten Zutritt abzusichern. Wie die Gäste im Hotel identifizieren sich die Bewohner des Hauses, mit Hilfe eines RFID Türschloss, mit einer Schlüsselkarte. Je nach Frequenz und Signalstärke eröffnen sich mit der RFID-Technologie weitere Möglichkeiten. So kann bei entsprechender Stärke darauf verzichtet werden, dass der Bewohner des Hauses die Karte direkt vor das Schloss halten muss. Das RFID Türschloss öffnet automatisch, sobald der Bewohner vor der Tür steht – ganz einfach, weil er die Karte in der Tasche hat, mit der er sich ausweist. Die Vorteile liegen auf der Hand: Wer oft mit schweren Einkaufstaschen nach Hause kommt, wird es zu schätzen wissen, dass sich die Haustür wie von Zauberhand öffnet.

RFID Türschlosser nicht absolut sicher

RFID Türschloss Schlüssel SammlungEin RFID Türschloss ist einfach und schnell installiert und bietet großen Komfort für die Benutzer. Doch Experten haben in der Vergangenheit deutlich gemacht, dass auch RFID Türschlösser manipuliert werden können. Die RFID Karten mit einem beliebigen Lesegerät ausgelesen werden. So ist es denkbar, dass eine Kopie der Karte mit dem gleichen Code erstellt werden kann, mit der Unbefugte schließlich Zugang erhalten.

Alternativen zum RFID Türschloss

Mit der großen Verbreitung von Smartphones haben viele Hersteller Schlösser entwickelt, die über Bluetooth mit dem Smartphone kommunizieren. Da das Smartphone längst zum alltäglichen Begleiter geworden ist, ist das eine bequeme Lösung. Zudem ist es damit möglich, die Tür aus der Ferne zu öffnen. Das kann praktisch sein, wenn sich beispielsweise die Kinder sich ausgesperrt haben, während die Eltern auf der Arbeit sind. Gleichwohl handelt es sich beim Smartphone um eine Technik, die anfällig ist für Viren und Trojaner. Insofern ist die Sicherheit nicht immer im größtmöglichen Umfange gegeben.

Höhere Sicherheit bietet ein Schloss, dass sich mit einer PIN öffnen lässt. Allerdings ist es auch hierbei RFID Türschloss Fingerabdruck Fingerprintmöglich, dass die PIN ausgespäht wird. Eine Veränderung der PIN in unregelmäßigen Abständen ist daher dringend notwendig. Den Benutzer verlangen die häufigen Änderungen der PIN jedoch ein gutes Nummerngedächtnis ab. In Mehrfamilienhäusern mit einer gemeinsamen Eingangstür, dürfte es fast unmöglich sein, die Veränderung durchzusetzen.

Alternativ können Fingerprintsschlösser installiert werden, die als eine der sichersten Varianten der Haustürsicherung gelten, weil sich die Bewohner des Hauses durch den individuellen Fingerabdruck ausweisen müssen. Zwar ist es Computerfreaks mittlerweile gelungen, auch diese Technik zu knacken. Im Alltag dürften indes nur die hohen Investitionen gegen die Installation eines Schlosses mit Fingerprint-Identifizierung sprechen.

RFID-Technologie ist ein guter Kompromiss

Im Vergleich mit herkömmlichen Türschlössern punkten RFID Türschlösser mit größerer Sicherheit und größerem Komfort. Im Vergleich mit anderen modernen Sicherheitssystemen erweist sich ein RFID Türschloss als pragmatisch, einfach und gut. Unterm Strich ist ein RFID Türschloss eine gute Wahl für viele Hausbesitzer.

Unsere Empfehlung!

Burg Wächter TSE 4001

ab 115,00 € 175,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Detailsderzeit ausverkauft